Gemeinsam Musikmachen macht Spaß – im Posaunenchor mit anderen zu spielen, gemeinsam zu erleben, wie aus einzelnen Tönen ein Stück entsteht und mit Leidenschaft zu Musik wird, die uns und vielen anderen Menschen Freude bringt, trösten kann, mental aufbaut, gute Laune verbreitet oder einfach nur schön zum Zuhören ist, das ist ein Geschenk.
Gemeinsam mit unserem Nachbarposaunenchor aus Großhabersdorf ist schnell die Idee gereift, doch den Moment, wo wir viele Gottesdienstbesucher von groß bis klein erreichen, für einen Vorstoß in Richtung Nachwuchsgewinnung zu nutzen. So haben wir für unseren Konzeptansatz auch schnell professionelle Unterstützung mit dem Blechbläserfachgeschäft “Zur Blechkiste” von Norbert Weber gewinnen können und zusammen einen “Schnuppertermin zum Ausprobieren” von allerlei Trompeten, Hörnern und Posaunen im Gemeindezentrum zum Anspielen bereitstellen können.
Von dem großen Interesse waren wir schwer beeindruckt und es gab uns recht – ja, es ist weiterhin attraktiv – trotz aller digitalen Ablenkungen unserer Zeit – mit eigenem Geschick und Einsatz, Musikinstrumente zum Klingen zu bringen. Ob Kinder, Erwachsene, Menschen mit und ohne musikalischem Grundwissen, Erfahrungen mit anderen Musikinstrumenten, für jeden ist etwas im Posaunenchor dabei. Begeistert waren wir von unserem Bürgermeister Thomas Zehmeister, der mit viel Sachverständnis und Gespür dem Tenorhorn gleich ein ganzes Oktavenspektrum entlocken konnte. – Darum wären wir stark interessiert daran, ihn neben aller seiner Aufgaben, doch für einen musikalischen Ausgleich in unseren Chören, gewinnen zu können.
Alle nun auch neugierig gewordene Gemeindemitglieder wenden sich bitte an unsere Chorleiter: Gerhard Ulsenheimer oder Martin Weber. Kontaktdaten stehen auf dem Merkzettel mit Wissenswertem, zu finden ist er hier.

Bildmaterial: Kirchengemeinde Ammerndorf-Großhabersdorf