Kirchweih St. Laurentius 2025

Alles Beste zum Feste – wir feierten heute die Weihe unserer Kirche in Vincenzenbronn mit einem Gottesdienst und bei herrlichstem Wetter. Unter den drei Lindenbäumen hinter der Kirche gaben wir eine Standmusik und die Gottesdienstbesucher konnten bei leckeren Bratwurstsemmeln und Getränken auch bei schattigen Plätzchen verweilen.

Das hat uns sehr gut gefallen und gleich dazu animiert, anstatt unserer Posaunenchorprobe am nächsten Freitag um 19:00 Uhr, lieber in der “Kappl” eine kleine Biergarten-Standmusik anzuschließen. Die Wirtsfamilie Horneber freut sich schon sehr darauf – und wir auch!

alle Bilder: Paul Sebeck

Gemütliche Sommerprobe

Ein Highlight im Jahresverlauf ist für uns die gemütliche Sommerprobe mit den beiden Nachbarchören aus Großhabersdorf und Ammerndorf. Auch in diesem Jahr konnten wir diese wieder am Freitag nach dem Gemeindefest in Großhabersdorf, auf dem Areal der Firma Kühhorn im Freien abhalten. Nachdem der Sommer in 2025 zwar mit seinem sommerlichen Wetter weiterhin auf sich warten lässt, war es uns dennoch möglich, draußen zu spielen. Obwohl die Wolken zum Schluss unseres Spiels schon bedrohlich wirkten, verschonten sie uns noch mit Regentropfen.

Wir freuten uns auch sehr darüber, dass wir wieder einmal einen netten und unerwarteten Specialguest in unserer Mitte begrüßen konnten. Ingo Müller von der Blechblasinstrumenten-Manufaktur Kromat www.kromatbrass.de war auf dem Rückweg vom Urlaub und stattete Norbert Webers Blechkiste einen Besuch ab.

Mit Steaks und Fränkischen Bratwürsten vom Grill ließen wir es uns nach der Probe gut gehen und genossen in lockerer Atmosphäre viele gute Gespräche miteinander. Jetzt geht es in die Sommerferien und Urlaubszeit. Für die Großhabersdorfer steht noch das Kellerfest in Unterschlauersbach am kommenden Sonntag an und für die Vincenzenbronner die Woche darauf, die Kirchweih der St. Laurentiuskirche. Allen schon jetzt eine gute Zeit mit großem Erholungswert – bis bald!

2025 Gemeindefest Großhabersdorf, 27.07.25

In diesem Jahr wusste man nicht genau, was denn das Wetter machen würde. Noch in der Nacht hat es ausgiebig geregnet und erst morgens aufgehört. Zuversichtlich wurde entschieden, den Gottesdienst dennoch im Freien auf der CVJM-Wiese zu feiern. Eine gute Entscheidung, denn außer einem kleinen Niesel zum Ende hin, war es trocken geblieben. Die Posaunenchöre Großhabersdorf und Vincenzenbronn umrahmten mit Klaus Ulsenheimer musikalisch den Gottesdienst. Für unser fetziges Eingangsstück “Erd und Himmel sollen singen” (reinhören!) aus der Feder von Jens Uhlenhoff ernteten wir sogar spontanen Beifall und mit “Coco” ein Arrangement zu dem erfolgreichen Titel der Lucky Chops zum Ausklang des Gottesdienstes klatschte die Gemeinde eifrig mit.

Eine gute Überleitung für den lockeren Teil des Festes, mit gegrillten Köstlichkeiten, Getränken, Eis, angeregten Gesprächen vor dem evang. Gemeindezentrum in Großhabersdorf und natürlich ein idealer Einstieg für unsere Idee der Nachwuchsgewinnung für unsere beiden Posaunenchöre innerhalb unserer Gemeinde.

Musikmitschnitt und Bild: Karlheinz Behrends

Himmelfahrt 2025 in „Brunn“

Nicht ganz eindeutig war die Erwartung ans Wetter in diesem Jahr. Anfang der Woche noch mit Regenprognose konnten wir doch ohne einen Regentropfen den zweiten Freiluftgottesdienst in dieser Woche, diesmal in Vincenzenbronn und zusammen mit der Gemeinde Ammerndorf, unter graublauem Himmel und sonnigen Abschnitten, aber komplett im Freien feiern.

Wie jedes Jahr spielen dabei die beiden Posaunenchöre Ammerndorf und Vincenzenbronn gemeinsam im Gottesdienst. Weil das schon über viele Jahre Tradition hat und wir damit auch Lücken in den Bläserreihen, z. B. wegen Kurzurlauben, schließen können. Mit 28 Bläsern boten wir eine stattliche Gruppe auf und gestalteten den Gottesdienst mit festlichen Klängen, einfühlsamen Stücken und beswingtem Ausgang.

Foto: Karola Mühleiss, Rebecca Haberäcker

Gott gab uns Atem – und ein bisschen Regen

Das Dillenbergfest 2025 in Oberreichenbach mit Pfarrer Dr. Martin Schott stand unter dem Predigttext „Gott gab uns Atem“ und fand in diesem Jahr aufgrund der regnerischen Witterung komplett im Zelt statt. Die Oberreichenbacher waren kreativ und platzierten uns im Zelt dort, wo sonst die Essens- und Getränkeausgabe auf die Gottesdienstbesucher wartet – natürlich strategisch richtig für uns. Die kalten und regnerischen Böen konnten weder uns, noch unserem Gottesdienstprogramm etwas anhaben. Gott gab uns Atem – mit Vorspiel und Satz von Reinhard Gramm und als Ausgangsstück die Fantasie von Traugott Fünfgeld.

Wir freuen uns über jedes Wetter, wenn der lukullische Genuss als Freudenspender so gut wie hier in Oberreichenbach für uns gesichert ist. 😉

2025 Bezirksposaunentag in Cadolzburg

100 Jahre alt wurde unser Bezirk Fürth im Verband evang. Posaunenchöre in Bayern e. V. in 2025. Dafür gab es ein großes Festwochenende mit Konzerten am Freitag, von BlechQuadrat und GloriaBrass im wunderschönen Burgvorhof der Cadolzburg.

Am Samstag waren alle Chöre des Bezirks eingeladen an 8 verschiedenen Standorten gleichzeitig Musik zu machen und damit die Gäste zu animieren, Cadolzburg mit seinen zahlreichen Plätzen zu entdecken und überall Musik zu erleben. Unser Posaunenchor konnte im Burgvorhof sicher einen der tollsten Plätze von ganz Cadolzburg bespielen. Zahlreiche Zuhörer genossen das traumhafte Ambiente in Burgnähe zusammen mit den letzten herrlichen Sonnenstrahlen des Tages, spendeten uns reichlich Beifall für unsere Darbietung und ließen es damit zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns werden.

von uns autorisierte Live-Mitschnitte Karlheinz Behrends:

The Groovemeister
Groovin’ easy
Wohin sonst

Um 21.15 Uhr trafen sich alle Bläser und Gäste am Marktplatz und versammelten sich am Brestlasbrunnen (Brestla: westmittelfränkisch für Erdbeere), um gemeinsam dem musikalischen Abendsegen eine beeindruckende Kulisse zu ermöglichen. In einzigartiger Atmosphäre waren wir live dabei, wie unser Bezirksobmann Hermann Zempel und seine Frau Luise für ihre Goldene Hochzeit just vor 50 Jahren an diesem Tag gefeiert wurden.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier mit Festgottesdienst und anschließender Standmusik mit Grußworten der politischen und der kirchlichen Gemeindevertreter sowie dem Vizepräsidenten Thomas Engelbrecht vom Verband ev. Posaunenchöre in Bayern.

Wir waren behütet von Beginn an bis zum Beschluss des Festes, während unserer Feierlichkeiten gab es keinen Regentropfen es herrschten angenehme Temperaturen – manchmal etwas frisch und häufig herrlicher Sonnenschein. Nicht nur wir teilen den Eindruck, dass es ein rundum gelungenes Fest war, an welches wir noch lange und sehr gerne zurückdenken werden.

Näheres auch unter der Website des Bezirks: www.posaunenchoere-bezirk-fuerth.de

Musik für Herz und Seele – Krankenhausblasen 2025

Am 23. März erfüllten wir unseren Dienst beim Musikmachen am Fürther Klinikum. In erprobter Weise direkt am Haupteingang. Wie immer erhielt unser Beitrag großen Zuspruch und fand Gefallen, sowohl bei den Patienten, wie auch bei den Besuchern. Wir sind jedes Mal erstaunt und auch begeistert, wie viel Freude, Zuspruch und Trost unsere Musik geben kann. Auch mit dem Wetter hatten wir großes Glück und eine großartige Ausgangssituation. Norbert ist krankheitsbedingt spontan eingesprungen und hat unsere wohlklingende und auch klangstarke Ständchengruppe in bewährter Weise dirigiert.

alle Bilder: Karlheinz Behrends

Freue dich Welt, dein König kommt

mit diesem Stück von Georg Friedrich Händel – natürlich mit den Trompeten-Oberstimmen – haben wir unsere Eröffnungsmusik des Wendsdorfer Weihnachtsmarktes am Sonntag, des 3. Advents beendet. Um den Veranstaltern nicht unnötig Kosten zu verursachen, muss man mittlerweile genauestens auf GEMA-freie Literatur im Programm achten. So ist es uns gelungen, in bewährter Weise bekannte Melodien zu spielen und auch vor der Fachklinik Weihersmühle, die Patienten mit Weihnachts- und Adventslieder zu erfreuen. Wie immer war es unser Ziel, unsere Zuhörer auf die Weihnachtsfesttage einzustimmen und wo nötig, Herz und Seele ein kleinwenig zu erwärmen.
– Freue dich Welt, dein König kommt.

alle Fotos: Karlheinz Behrends

Volkstrauertag für die Kriegsopfer

Die Jahre vergehen, aus den unzähligen Opfern der Weltkriege scheint die Menschheit wenig zu lernen. Kriege toben noch immer, in der Ukraine und im nahen Osten ganz aktuell. Not, Elend, Trauer und Verzweiflung, für viele Menschen hier in Deutschland ist das weit weg. So treffen sich zu diesen nationalen Gedenktagen leider stets nur wenige Menschen, die sich dem Vergessen, mit persönlicher Anwesenheit, entgegenstemmen.