Skip to content

Gott gab uns Atem – und ein bisschen Regen

Das Dillenbergfest 2025 in Oberreichenbach mit Pfarrer Dr. Martin Schott stand unter dem Predigttext „Gott gab uns Atem“ und fand in diesem Jahr aufgrund der regnerischen Witterung komplett im Zelt statt. Die Oberreichenbacher waren kreativ und platzierten uns im Zelt dort, wo sonst die Essens- und Getränkeausgabe auf die Gottesdienstbesucher wartet – natürlich strategisch richtig für uns. Die kalten und regnerischen Böen konnten weder uns, noch unserem Gottesdienstprogramm etwas anhaben. Gott gab uns Atem – mit Vorspiel und Satz von Reinhard Gramm und als Ausgangsstück die Fantasie von Traugott Fünfgeld.

Wir freuen uns über jedes Wetter, wenn der lukullische Genuss als Freudenspender so gut wie hier in Oberreichenbach für uns gesichert ist. 😉

2025 Bezirksposaunentag in Cadolzburg

100 Jahre alt wurde unser Bezirk Fürth im Verband evang. Posaunenchöre in Bayern e. V. in 2025. Dafür gab es ein großes Festwochenende mit Konzerten am Freitag, von BlechQuadrat und GloriaBrass im wunderschönen Burgvorhof der Cadolzburg.

Am Samstag waren alle Chöre des Bezirks eingeladen an 8 verschiedenen Standorten gleichzeitig Musik zu machen und damit die Gäste zu animieren, Cadolzburg mit seinen zahlreichen Plätzen zu entdecken und überall Musik zu erleben. Unser Posaunenchor konnte im Burgvorhof sicher einen der tollsten Plätze von ganz Cadolzburg bespielen. Zahlreiche Zuhörer genossen das traumhafte Ambiente in Burgnähe zusammen mit den letzten herrlichen Sonnenstrahlen des Tages, spendeten uns reichlich Beifall für unsere Darbietung und ließen es damit zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns werden.

von uns autorisierte Live-Mitschnitte Karlheinz Behrends:

The Groovemeister
Groovin’ easy
Wohin sonst

Um 21.15 Uhr trafen sich alle Bläser und Gäste am Marktplatz und versammelten sich am Brestlasbrunnen (Brestla: westmittelfränkisch für Erdbeere), um gemeinsam dem musikalischen Abendsegen eine beeindruckende Kulisse zu ermöglichen. In einzigartiger Atmosphäre waren wir live dabei, wie unser Bezirksobmann Hermann Zempel und seine Frau Luise für ihre Goldene Hochzeit just vor 50 Jahren an diesem Tag gefeiert wurden.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier mit Festgottesdienst und anschließender Standmusik mit Grußworten der politischen und der kirchlichen Gemeindevertreter sowie dem Vizepräsidenten Thomas Engelbrecht vom Verband ev. Posaunenchöre in Bayern.

Wir waren behütet von Beginn an bis zum Beschluss des Festes, während unserer Feierlichkeiten gab es keinen Regentropfen es herrschten angenehme Temperaturen – manchmal etwas frisch und häufig herrlicher Sonnenschein. Nicht nur wir teilen den Eindruck, dass es ein rundum gelungenes Fest war, an welches wir noch lange und sehr gerne zurückdenken werden.

Näheres auch unter der Website des Bezirks: www.posaunenchoere-bezirk-fuerth.de

Erntedank, Bläserzugänge und Jubiläen

Unser Erntedankfest 2024 feierten wir schon am 29.09. – eine Woche früher als üblich. Nötig wurde dies, da mit nur zwei Pfarrern aber vielen eigenen Gemeindegottesdiensten eine Entzerrung der Gottesdienste nötig wurde. Gerne schließen wir an Erntedank auch unseren Dank an Chormitglieder für langjährige Zugehörigkeit an und nehmen dabei auch unsere offiziellen “Neuzugänge” in unsere Reihen mit auf. 2024 ist ein tolles Jahr in dem wir sogar drei neue Chormitglieder aufnehmen können: Sabine Haspel (Posaune), Christine Rabenstein (Tuba) und Georg Rabenstein (Trompete) darf unser zweiter Vorstand Andrea Weber in unseren Reihen begrüßen. Durch die Auflösung des PC Bürglein war eine Neuorientierung notwendig und wir sind happy, dass die 3 sich für uns entschlossen haben. Wir freuen uns sehr!

Zwei dieser Neuankömmlinge können wir dabei gleich noch für langjährige Bläserdienste in ihren früheren Posaunenchören ehren. Christine Rabenstein für 10 Jahre und Sabine Haspel sogar für beachtenswerte 40 Jahre treuen Bläserdienst in verschiedensten Chören in dieser Zeit. Hermann Zempel, unser Obmann für den Bezirk Fürth im Verband der evangelischen Posaunenchöre in Bayern e. V. nahm die Ehrungen vor und bedankte sich dabei auch beim ganzen Chor für den engagierten Einsatz über die vielen Jahre.

Mit gebührender Musik umrahmten wir den Gottesdienst und starteten mit einem swingenden Rondo von Traugott Fünfgeld über “Good News“. Nach der offiziellen Choraufnahme der neuen Bläser erklang das von den King’s Singers bekannte “You are the new day“. Als Ausgangsmusik gab es den “1. Satz aus der Singapura Suite” von Jan van der Roost, welcher ursprünglich für großes Blasorchester komponiert wurde, als ein besonderes musikalisches Highlight.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind wir direkt nach Fürth ins Klinikum aufgebrochen, um unserem bläserischen Auftrag und diakonischen Dienst mit einer Standmusik vor dem Eingang nachzukommen. Aufmerksame Zuhörer – von Besuchern über Klinikgästen – nahmen unsere Musik gerne auf, setzten sich im schönsten Spätsommersonnenschein auf die Mäuerchen und spendeten uns Beifall.

Bild Klinikum: Karlheinz Behrends; Bild in der Kirche: Patrick Herr

Gemütliche Sommerproben der Posaunenchöre

Wie schon das ganze Jahr über, hatten wir auch in den Sommermonaten wieder viele Einsätze bei Festen in den Gemeinden. Die Kirchweihen, Jubiläen, Feuerwehr- und Dorffeste wollten bespielt werden. So nutzten wir oft das schöne Wetter, um daraus eine gemütliche Probe im Freien, mit toller Atmosphäre und interessanten Begegnungen zu machen. Das Musizieren aller drei Posaunenchöre – Ammerndorf, Großhabersdorf und Vincenzenbronn – gemeinsam, gepaart mit Geselligkeit, verspricht immer einen tollen Abend.
So konnten wir am Mittwoch, den 10. Juli 2024 die Blechbläsergruppe rund um Micaela Berger aus Brasilien bei uns begrüßen und spielten zusammen mit allen aus dem neuen Posaunenchoralbuch der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB).  Die Wiedersehensfreude, nach unserem Besuch in 2019 von GHD und VCB, war groß und für alle ein Fest.

Zu einem weiteren festen Bestandteil ist mittlerweile unsere gemeinsame Probe im Freien, mit Grillen nach dem Großhabersdorfer Gemeindefest geworden. Auch hier waren alle 3 Posaunenchöre vereint bei einer kurzen Probe im Hof von Firma Kühhorn im Gewerbegebiet. Als Highlight bekamen wir Besuch von den Posaunenchorbläsern aus Thannhausen bei Pfofeld. Diese hatten sich zu ihrem 100 jährigen Jubiläum im Frühjahr ein Konzert mit uns gewünscht und waren nun zu einem Gegenbesuch eingeladen. Wir verbrachten einen tollen lauschigen Abend mit gemeinsamen Musizieren, Essen und vielen angeregten Gesprächen. So starten wir nun in die Ferien- und Urlaubszeit und freuen uns auf unsere Einsätze im Herbst/Winter.

Text: Anita Kühhorn
Bilder: Patrick Herr

Unsere brasilianischen Gäste – Musikgruppe der IECLB um Micaela Berger