Christi Himmelfahrt in Vincenzenbronn

Bei herrlichstem Sonnenschein konnten wir wieder zusammen mit dem Posaunenchor Ammerndorf den Gottesdienst in Vincenzenbronn am blauen Bürgerhaus musikalisch ausgestalten. Mit der festlichen und schwungvoll glänzenden Intrada à 6 von Dieter Wendel eröffnete wir den Gottesdienst und holten die Gottesdienstbesucher zum Himmelfahrtstag ab. Mit dem Preludio VI von Traugott Fünfgeld geleiteten wir zur direkt anschließenden Standmusik über.
Zwei tolle Posaunenchöre konnten hier musizieren und die Gemeinde hat mit ihrem Applaus zum Weiterspielen animiert.

Dillenbergfest Oberreichenbach

Auch in diesem Jahr hatten wir Maiwetter und konnten am 14. Mai den Gottesdienst im Freien in Oberreichenbach neben dem Sportplatz am Wald musikalisch mitgestalten. Pfarrer Berthold Kreile hatte für einen Bläserimpuls sogar sein Original-Alphorn dabei, welchem er einige Töne entlocken konnte.
Im Anschluss erfreuten wir die Gottesdienstbesucher noch mit einigen Musikstücken und leiteten zu Braten, Klößen und Krautsalat über.

“Grüne” Konfirmation 2023 in Großhabersdorf

Auch in diesem Jahr finden wieder zwei Konfirmationsgottesdienste in Großhabersdorf statt, um den Familien einen Besuch in großer Anzahl zu ermöglichen. Mit dem Großhabersdorfer Posaunenchor teilen wir uns die Gottesdienste auf, so dass wir bereits um 9.30 Uhr unseren Einsatz haben und den ersten Konfirmationsgottesdienst mit Pfarrer Martin Schott übernehmen. Neben unserem musikalischen Eingang mit “Danke für diesen guten Morgen” und dem fetzigen Ausgang “Viel Glück und viel Segen”, bringen wir nochmal das Wunschlied unserer Konfirmandin Salome, “Du bist mein Licht” zu Gehör.

Konfirmandenständchen in Vincenzenbronn

Unseren aktuellen Konfirmanden und Konfirmandinnen aus Vincenzenbronn spielen wir – wie alle Jahre – ein Ständchen anlässlich der bevorstehenden “grünen” Konfirmation. Am Samstag, den 29.04.2023 konnten wir allen drei “Brunner” Konfirmanden zusammen, im Wendehammer bei Familie Raffegerst, unsere Musik darbringen. Durch einen gleichzeitig stattfindenden Ehren-Gottesdienst in Nürnberg St. Sebald von unserem bayerischen Landesverband der Posaunenchöre war unsere bläserische Stammbesetzung deutlich reduziert, dennoch konnten wir die Zuhörer mit unserem Ständchen-Repertoire erfreuen.

Nach den “Brunnern” spielten wir unserem Chormitglied Salome Besendörfer ebenfalls ein Konfirmandenständchen direkt vor der Haustüre. Das Wunschlied von Salome “Du bist mein Licht” war ebenso zu hören, wie Choräle, neue Lieder und Klassiker. Mit dem Segenslied “Bleib bei mir Herr”, beschlossen wir den Auftritt.

Krankenhausblasen in Fürth

Am Sonntag, den 16. April stand wieder unser diakonischer Dienst im Fürther Krankenhaus an und wir erfreuten die Patienten mit einem Frühmorgens-Ständchen. Trotz Regens in der Früh machten wir uns auf nach Fürth, unter dem Dach des Eingangbereiches fanden wir Unterschlupf. Neben Chorälen und modernen geistlichen Liedern spielten wir weltliche Literatur und andere erbauliche Melodien. Patienten und Besucher nahmen unser Musizieren dankbar an und hörten begeistert zu. Einer Patientin konnten wir damit sogar Anlass verschaffen, sich aus ihrem Krankenbett aufzuraffen, um uns mit ihrem Mann zusammen am Eingang einen Besuch abzustatten und uns ganz herzlich für den Dienst zu danken. Schöne Momente, die auch unser Herz erfreuen.

Er ist erstanden – Ostermontag

Am Ostermontag wirkten wir wie alle Jahre beim Gottesdienst in Vincenzenbronn mit. Bei herrlichstem Sonnenschein und blauem Himmel starteten wir draußen vor der Kirche mit Osterchorälen. Den Gottesdienst selbst eröffneten wir mit dem klassischen Oster-Ruf von Magdalena Schauß-Flake “Er ist erstanden” in Kombination mit Quint-Watch von Dieter Wendel. Beim Ausklang am Ende des Gottesdienstes schlugen wir mit unserem “Du hast Erbarmen – wer ist ein Gott wie du”, die Klammer von Karfreitag zur Auferstehung an Ostern.

Passionskonzert / Posaunenchor-Andacht

Am Karfreitag, den 07.04.2023 konnten wir wieder eines unserer traditionell gut besuchten Karfreitags-Konzerte zur Todesstunde abhalten. Bei der Posaunenchorandacht wirkten Pfarrer Berthold Kreile und Organist Erich Adler mit und wir konnten dabei unser intensiv geübtes Passionsprogramm einem breiten und dankbaren Publikum in unserer Laurentiuskirche in Vincenzenbronn präsentieren. Unter anderem fanden sich im Musikbeitrag weltbekannte Stücke von G . F. Händel, mit “Lascia ch’io pianga” und “Ombra mai fu” (Xerxes), das herzergreifende “Share My Yoke” von Joy Webb, ein klangstarker Unterstimmensatz “Wie selig sind die Toten” von Felix Mendelssohn Bartholdy und eine Bearbeitung von Christian Sprenger zu “Sollt ich meinem Gott nicht singen”. Erich Adler steuerte an der Orgel zwei Toccatas von Johann Pachelbel hinzu. Mit dem Lied “Du hast Erbarmen” beschlossen wir die Posaunenchorandacht. Die beiden Überstimmen übernahmen Lukas Behrends (1) – welcher an diesem Tag 14 Jahre alt wurde und Ferdinand Schober (2) und geleiteten damit die Zuhörer in einen sonnigen Karfreitag-Abend.

Konfirmandenständchen Lukas Behrends

Unser “Luggi” kann in diesem Jahr seine Konfirmation feiern. Traditionell besucht unser Posaunenchor dazu alle “Brunner” Konfirmanden zuhause und bringt ein musikalisches Ständchen vor dem Haus am Tag vor der Konfirmation dar. Das machen wir natürlich auch bei unserem Luggi so und deshalb reisten wir am Samstagabend nach Wilhermsdorf, um bei leichtem Regen, aber geschützt unter dem für uns extra aufgestellten Pavillons im Garten, Familie Behrends eine Open-Air-Musik darzubringen. Gestärkt mit leckerer Bratwurstsemmel und Getränken traten wir dann wieder unsere Heimreise an und freuten uns mit den Behrends auf den bevorstehenden Konfirmationsgottesdienst.